Videos

Trauma ist nicht gleich Trauma; Schocktrauma, Entwicklungstrauma & transgenerationales Trauma

Trauma ist mehr als ein schmerzhaftes Erlebnis – es ist eine tiefe Erschütterung der eigenen Sicherheit und Identität.
Schocktrauma trifft plötzlich und überwältigend, Entwicklungstrauma wächst oft leise über Jahre im Schutzlosen.
Transgenerationales Trauma trägt alte Verletzungen durch familiäre Geschichten weiter, scheinbar unsichtbar und doch spürbar in der Tiefe unserer Gefühle.
Diese verschiedenen Gesichter des Traumas berühren unser Denken, Fühlen und unser ganzes Sein – und sie fordern uns auf, die eigene Geschichte neu zu verstehen, achtsam hinzusehen und einen Weg zurück in die Sicherheit zu finden.

Neu: Zu Beginn beantworten Karim und Ulrich echte Fragen von euch! Nutze die Chance, deine eigenen Themen und Zweifel einzubringen und gemeinsam Antworten zu finden. Schreibe einfach eine Frage an info@psychodrama-hamburg.de, oder hier und direkt auf YouTube.

Wut, Aggression & Beziehung – warum wir sie brauchen

Wut gehört in Beziehung – und doch verschwindet sie dort oft. Wir trauen uns selten, sie zu zeigen, obwohl sie uns helfen kann, Grenzen zu setzen und in echten Kontakt zu treten. Wenn Wut fehlt, kann das gefährlich sein – für unsere Lebendigkeit, unsere Klarheit und unsere Beziehungen. Körper- und Atemarbeit, Traumatherapie und Psychodrama unterstützen uns dabei, Aggression als lebendige Kraft zu begreifen und sie im Kontakt konstruktiv zu nutzen, statt sie zu unterdrücken.

In diesem Video geht es darum,

👉 wie Wut und Aggression Nähe und Distanz beeinflussen –

und 👉 was geschieht, wenn wir keinen Zugang mehr zu dieser Energie haben.

Wut ist Lebenskraft. Sie hilft uns, echt zu bleiben – mit uns selbst und mit anderen.

Neu: Zu Beginn beantworten Karim und Ulrich echte Fragen von euch! Nutze die Chance, deine eigenen Themen und Zweifel einzubringen und gemeinsam Antworten zu finden. Schreibe einfach eine Frage an info@psychodrama-hamburg.de, oder hier und direkt auf YouTube.

Wie finde ich die richtige Therapie für mich?

In dieser ersten Folge sprechen Karim Hashim vom Psychodrama Institut Hamburg und der Leipziger Therapeut Ulrich Schaaf darüber, worauf es bei der Wahl des passenden Therapeuten wirklich ankommt. Sie zeigen, wie du erkennst, welche Therapieform zu dir passt – ob bei Trauma, persönlichen Herausforderungen oder dem Wunsch nach Veränderung.

Es geht um Vertrauen, die Chemie zwischen Klient und Therapeut, den Zusammenhang von Körper und Psyche und warum Methodenvielfalt oft der Schlüssel zum Erfolg ist.

Neu: Zu Beginn beantworten Karim und Ulrich echte Fragen von euch! Nutze die Chance, deine eigenen Themen und Zweifel einzubringen und gemeinsam Antworten zu finden. Schreibe einfach eine Frage an info@psychodrama-hamburg.de, oder hier und direkt auf YouTube.

Kennst du das? Dein Körper reagiert mit Schmerzen, Unwohlsein oder Verspannungen – und eigentlich weißt du gar nicht, warum?

In dieser zweiten Folge sprechen Karim Hashim vom Psychodrama Institut Hamburg und Therapeut Ulrich Schaaf aus Leipzig über Psychosomatik und wie die Seele unseren Körper beeinflusst. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie unterdrückte Emotionen und psychischer Stress körperliche Symptome auslösen können – und was du dagegen tun kannst.

Die beiden stellen dir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vor und zeigen, warum es wichtig ist, Körper und Psyche gemeinsam zu betrachten.

Neu: Zu Beginn beantworten Karim und Ulrich echte Fragen von euch! Nutze die Chance, deine eigenen Themen und Zweifel einzubringen und gemeinsam Antworten zu finden. Schreibe einfach eine Frage an info@psychodrama-hamburg.de, oder hier und direkt auf YouTube.

Fühlst du dich in deiner Beziehung manchmal zerrissen zwischen Nähe und dem Bedürfnis nach Abstand? 💔 Warum entstehen gerade bei diesem Spannungsfeld die größten Konflikte – und wie findest du den Weg zu mehr Vertrauen und Harmonie?

In diesem Video tauchen Karim Hashim aus Hamburg und Ulrich Schaaf aus Leipzig tief in die Herausforderungen von Nähe und Distanz ein. Sie sprechen ehrlich über Verletzungen, Angst vor Verlassenwerden und den Mut, gesunde Grenzen zu setzen. Erfahre, wie offene Kommunikation und persönliche Entwicklung deine Beziehung verändern können – hin zu mehr Verständnis und echter Verbundenheit.

Neu: Zu Beginn beantworten Karim und Ulrich echte Fragen von euch! Nutze die Chance, deine eigenen Themen und Zweifel einzubringen und gemeinsam Antworten zu finden. Schreibe einfach eine Frage an info@psychodrama-hamburg.de, oder hier und direkt auf YouTube.

Das Einlassen in Liebesbeziehungen 

In Folge 4 nehmen Karim Hashim (Psychodrama Institut Hamburg) und Ulrich Schaaf (Therapeut Leipzig) dich mit in die Welt der Beziehungen. Erfahre, warum es Mut braucht, „Ja“ zu sagen – und genauso wichtig ist, „Nein“ zu sagen. Kein Blabla, sondern ehrliche Einsichten für dein Beziehungsglück. Am Ende kannst du deine Fragen stellen und selbst mitreden.

Neu: Zu Beginn beantworten Karim und Ulrich echte Fragen von euch! Nutze die Chance, deine eigenen Themen und Zweifel einzubringen und gemeinsam Antworten zu finden. Schreibe einfach eine Frage an info@psychodrama-hamburg.de, oder hier und direkt auf YouTube.